Den Austausch vorbereiten – was du unternehmen musst
Frage: Was muss ich vorbereiten?
Das ist abhängig davon, wo deine jetzige Anlage angebracht ist:
- Innenbereich: Anlage freiräumen (also etwa Regale entfernen oder den selbstgebauten Schrank entfernen). Freier Zugang muss gewährleistet sein, idealerweise eine Fläche von 1 x 1 Meter (geht auch weniger, aber mehr Platz = schnellere Installation)
- Außenbereich: Sollte dein jetziger Zähler in einem selbstgebauten Holzkasten oder dergleichen untergebracht sein à der muss entfernt werden. Auch Pflanzen vor dem Kasten sind störend, bitte entfernen. Wie im Innenbereich muss ein freier Zugang vorhanden sein und eine ausreichende Fläche, damit sich das Installationsteam gut bewegen kann.
- Erdanker: Der „Erder“ wird außerhalb der Parzelle gesetzt, möglichst dicht am Fundament / der Wand. Sollte der Zählerkasten innen angebaut sein, muss ein Loch für das Erdungskabel durch die Wand gebohrt werden (ca. 8 mm Durchmesser). Das Kabel wird mit Kabelschellen befestigt.
Frage: Warum muss ich die Schlüssel für die Laube vorher abgeben?
Wir wissen: Das ist ein sensibles Thema. Es ist aber unbedingt notwendig, damit wir schnell und zügig installieren können. Kurze Erläuterung:
- Wir planen die Installationen auf Wochenbasis – also im Verein X die Parzellen im Weg Y.
- Wenn es bei einer Installation Probleme gibt (Asbest verbaut, Material fehlt und muss nachbestellt werden, Hausanschlusskasten nicht vorhanden – das gesamte Stromnetz muss abgeschaltet werden), geht das Installationsteam sofort zur nächsten Parzelle, um dort zu installieren.
- Die „angefangene“ Installation wird nachgeholt, sobald die aufgetretenen Probleme behoben sind.
Wir wollen damit Leerlaufzeiten vermeiden – etwa, weil wir auf dich warten müssen. Denn wir können im Vorfeld nicht genau sagen, wie schnell wir in Parzelle A sind, um dann in Parzelle B zu installieren.
Frage: Wie werden die Schlüssel verwahrt?
Die Schlüssel kommen in einen Umschlag nebst den wichtigsten Kontaktdaten von dir (Telefon für Rückfragen, Fotos der Anlage etc.). Der Umschlag wird versiegelt, der Empfang der Schlüssel dann in „deiner“ Installationswoche durch die Techniker quittiert. Zum Abschluss der Installation werden die Schlüssel wieder im Umschlag verwahrt.
Frage: Kann ich vor Ort sein bei der Installation?
Natürlich – das ist überhaupt kein Problem.
Frage: Könnt Ihr nicht einen festen Tag mit einer festen Uhrzeit vorgeben?
Nein, nur die Installationswoche.
Frage: Wie erfahre ich von dem Installationstermin?
Du wirst per E-Mail informiert. Solltest du keine E-Mail haben, informieren wir dich telefonisch oder über eine SMS.
Frage: Wo gebe ich meinen Schlüssel ab?
Das wird individuell je Verein festgelegt. Du erhältst rechtzeitig eine Nachricht.
Frage: Ich bin verreist oder nicht erreichbar. Was passiert dann?
Keine Sorge – wir holen die Installation dann nach. Auch darüber wirst du dann informiert.
Frage: Wie lange dauert die Installation?
Wir haben mehrere Test-Installationen durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass wir im Schnitt etwa drei Anlagen pro Tag austauschen können (Basis: 1 Elektriker, 1 Hilfskraft). Die Installation in einer Laube dauert also von „Strom aus“ bis „Strom an“ etwa drei bis vier Stunden (abhängig von den Gegebenheiten vor Ort und ob ein Erdungsanker gesetzt werden muss oder nicht).