Info zur Sammelbestellung

AKTION VERLÄNGERT BIS ENDE DEZEMBER 2025

Über 700 Bestellungen bis zum 30. September, über weitere 150 Bestellungen in den letzten vier Wochen – das hätten wir uns nicht träumen lassen! Und eigentlich wäre heute – am 31. Oktober – Bestellschluss.

Aber wir wissen: Viele sind weiterhin unentschlossen oder haben Fragen. Gleichzeitig ist die Mindestmenge erreicht – denn gerechnet hatten wir mit rund 300 Bestellungen. Also dann: Ihr könnt weiterhin bestellen. Wir verlängern den Bestellschluss bis zum 31. Dezember 2025.

  • Bitte beachtet: Der 31. Dezember ist der Termin, bis zu dem Ihr auf dieser Seite Euer Interesse bekundet. Danach erhaltet Ihr ein konkretes Angebot des Kooperationspartners. Das kann zurzeit bis zu sechs Wochen dauern – weil sich so viele beteiligen.
  • Im Angebot steht „Es ist ein Jahr gültig“. Lasst Euch aber bitte nicht Monate Zeit, ob Ihr das Angebot annehmt oder nicht (auch wenn Ihr das dürft). Je eher wir wissen, wo wir installieren können, umso eher geht’s dann auch los.

Unabhängig davon starten wir im Dezember mit der Installation. November ist nicht mehr realistisch, wir planen den Start für die erste Dezemberwoche. Gleichzeitig gibt es eine wesentliche Neuerung für Euch: Den „Abschlag“ in Höhe von 50 Prozent des Gesamtpreises müsst Ihr erst bezahlen, wenn die Installation ansteht.

Aktueller Status der Bestellungen

Bestellungen
0
fertige Installationen
0
offene Bestellungen
0

Die Übersicht wird wöchentlich aktualisiert seit dem 22. August 2025. Du erfährst auch Details zum Status der Installationen auf dieser Webseite ab Mitte November 2025 (ja, wir hängen mittlerweile deutlich in der Organisation hinterher …).

Worum geht's hier?

In Bremen sind auf dem Stadtwerder – der grünen Insel im Herzen der Stadt – die zehn Kleingartenvereine in der „Interessengemeinschaft Stadtwerder“ organisiert.

Sie haben gemeinsam eine Initiative gestartet, um einen möglichst günstigen Austausch veralteter Stromzähleranlagen zu ermöglichen: in Form einer „Sammelbestellung Zählerwechsel“.

AKTION NOCHMALS VERLÄNGERT
BIS MITTWOCH, 31. Dezember 2025.

Gleiches Material, ein Dienstleister, gemeinsame Organisation, koordiniertes Vorgehen – in Zusammenarbeit mit der swb, wesernetz und der Elektrofirma Tangemann als Partner für die Installationen.

Das spart Geld und hilft uns allen.

Wer kann mitmachen?

An der Sammelbestellung kannst du dich nur beteiligen, wenn du Mitglied einer der folgenden Vereine bist:

  1. KGV Am Franziuseck
  2. KGV Am Werdersee 
  3. KGV Beim Kuhhirten
  4. KGV Fresenbulten
  5. KGV Hastedter Bulten
  6. KGV Juliushöhe
  7. KGV Krähenberg
  8. KGV Marienblume am Werdersee
  9. KGV Werder 
  10. KGV Weserwehr

Das bedeutet auch: Wenn du Mitglied in einem anderen Verein in Bremen bist (etwa in Bremen-Nord oder Schwachhausen oder Huchting), kannst du nicht teilnehmen. Wende dich an deinen Vorstand, ob die jeweilige zuständige Interessengemeinschaft ebenfalls eine Sammelbestellung organisieren kann.

Was kostet die Umstellung?​

und einen Cent - inklusive Mehrwertsteuer
0 Euro

Die wichtigste Information vorweg: Weil wir mit vielen Bestellungen rechnen, ist der Preis stark gesunken. Der Austausch deiner Zähleranlage kostet pauschal: 985,01 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Darin enthalten sind

  • der Schaltschrank mit Sicherungen / FI-Schalter
  • der Austausch selbst (also die Arbeitszeit)
  • Zuleitungen vom „Hausanschlusskasten“ zur Zähleranlage
  • Erdungsanker mit Potentialausgleichschiene, wo technisch möglich
  • Kleinmaterial

Wie funktioniert die Sammelbestellung?​

Reihenfolge Was passiert
Schritt 1: Du meldest dein (möglichst verbindliches) Interesse über diese Webseite an.
Schritt 2: Fülle dafür das Formular aus, mit dem du dein Interesse bekundest (dauert etwa 10 Minuten)
Schritt 3: Alle Unterlagen gehen zum Kooperationspartner
Schritt 4: Der Partner schickt dir ein Angebot. Das musst du unterschreiben und zurückschicken – erst dann ist die Bestellungen verbindlich. Mit Bestellung wird ein Abschlag in Höhe von 50 Prozent der Installationskosten fällig.
Schritt 5: IG Stadtwerder und Partner planen die zeitliche Umsetzung im Gelände. Du erhältst per Mail Informationen über den Zeitpunkt.
Schritt 6: Du übergibst in der „Installationswoche“ die Schlüssel für deine Laube an den Verein gegen Quittung (du musst bei der Installation nicht vor Ort sein).
Schritt 7: Nach Abschluss der Installation erhältst du eine Nachricht und bekommst deine Schlüssel zurück.

Deine nächsten Schritte:​

Erstens:

Zweitens:

  • Fülle das Formular aus, mit dem du dein Interesse bekundest.
  • Du benötigst dafür Fotos deiner jetzigen Zähleranlage.
  • Das ist noch keine Bestellung.

Drittens:

  • Vom Kooperationspartner erhältst du ein schriftliches Angebot.
  • Das musst du unterschreiben und zurückschicken. Erst dann hast du bestellt.

Verlängert: Du kannst bestellen bis zum 31. Dezember 2025

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden